Überblick und Verantwortlichkeit
rinalovix respektiert Ihre Privatsphäre und ist der transparenten Handhabung Ihrer persönlichen Daten verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Investment-Reporting-Services nutzen.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Westenhellweg 102
44137 Dortmund, Deutschland
Telefon: +49 176 44293112
E-Mail: support@rinalovix.com
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Welche Daten wir sammeln
Bei der Nutzung unserer Services sammeln wir verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen optimale Investment-Reporting-Dienste zu bieten.
Persönliche Identifikationsdaten
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postanschrift
- Geburtsdatum (bei bestimmten Services erforderlich)
- Steueridentifikationsnummer (falls für Reports benötigt)
Finanzielle Informationen
- Investment-Portfolio-Daten
- Transaktionshistorie
- Risikoprofil und Anlageziele
- Bankverbindung für Service-Abrechnung
Technische Daten
- IP-Adresse und Standortdaten
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- Zeitstempel der Zugriffe
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und im Rahmen der geltenden Gesetze. Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer Rechtsgrundlage gemäß DSGVO.
Service-Bereitstellung
- Erstellung personalisierter Investment-Reports
- Portfolio-Analyse und Risikobewertung
- Kommunikation über Service-Updates
- Kundenbetreuung und technischer Support
- Abrechnung und Zahlungsabwicklung
Gesetzliche Verpflichtungen
Wir verarbeiten Ihre Daten auch zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen, einschließlich Steuergesetzen, Anti-Geldwäsche-Bestimmungen und anderen Finanzregulierungen, denen wir als Finanzdienstleister unterliegen.
Berechtigte Interessen
- Verbesserung unserer Services durch Datenanalyse
- Betrugsprävention und Sicherheitsmaßnahmen
- Marketing für ähnliche Services (mit Widerspruchsrecht)
- Interne Geschäftsprozesse und Qualitätssicherung
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in begrenzten Fällen an Dritte weiter – niemals für kommerzielle Zwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Auftragsverarbeiter
Einige unserer vertrauenswürdigen Partner unterstützen uns bei der Service-Bereitstellung:
- Cloud-Hosting-Anbieter für sichere Datenspeicherung
- Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
- E-Mail-Service-Provider für Kommunikation
- Analytics-Tools für Service-Optimierung
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
Gesetzlich vorgeschriebene Weitergabe
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, zum Beispiel an Finanzaufsichtsbehörden oder Steuerbehörden. Dies geschieht nur im gesetzlich erforderlichen Umfang.
Ihre Rechte
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verwenden. Fordern Sie kostenfrei eine Kopie Ihrer Daten an.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit eine Korrektur oder Ergänzung verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten temporär einschränken.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an andere Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Marketing-Aktivitäten oder berechtigten Interessen.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@rinalovix.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage binnen 30 Tagen und teilen Ihnen das Ergebnis mit.
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt. In Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen (TLS 1.3)
- AES-256-Verschlüsselung für gespeicherte Daten
- Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
- Regelmäßige Sicherheits-Audits und Penetrationstests
- Automatische Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriff auf Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
- Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für alle Mitarbeiter
- Klare Richtlinien für Datenhandhabung und -verarbeitung
- Incident-Response-Plan für Sicherheitsvorfälle
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
Datenschutz-Folgenabschätzung
Bei neuen Verarbeitungstätigkeiten führen wir Datenschutz-Folgenabschätzungen durch, um potenzielle Risiken für Ihre Rechte und Freiheiten frühzeitig zu identifizieren und zu minimieren.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Allgemeine Speicherfristen
- Kundendaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Investment-Reports: 7 Jahre nach Erstellung (regulatorische Anforderungen)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logs: 30 Tage nach Erfassung
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung, maximal 3 Jahre
Automatische Löschung
Unsere Systeme löschen Daten automatisch nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen. Sie werden rechtzeitig informiert, bevor Ihre Daten gelöscht werden, falls Sie diese weiterhin benötigen sollten.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen dann, ob gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen und informieren Sie über das weitere Vorgehen.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein.
Angemessenheitsbeschlüsse
Übertragungen finden nur in Länder statt, für die die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt hat, oder es bestehen angemessene Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
Ihre Rechte bei internationalen Übertragungen
Sie haben das Recht, Informationen über die Garantien zu erhalten, die für internationale Datenübertragungen bestehen, und unter bestimmten Umständen einer Übertragung zu widersprechen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen ändern. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.
Benachrichtigung über Änderungen
- E-Mail-Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen
- Prominente Hinweise auf unserer Website
- Möglichkeit zur Stellungnahme vor Inkrafttreten größerer Änderungen
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns gerne.
Westenhellweg 102
44137 Dortmund
Wir bearbeiten Ihre datenschutzbezogenen Anfragen prioritär und antworten in der Regel binnen 48 Stunden. Komplexere Anfragen werden binnen der gesetzlichen Frist von 30 Tagen vollständig bearbeitet.